Wenn Sie eine Website erstellt haben, ist diese noch nicht online verfügbar. Dafür benötigen Sie einen Hosting-Provider, bei dem Sie Online-Speicherplatz nutzen, um Ihre Website online zugänglich zu machen. Der Host verwendet Server und bietet den Benutzern Online-Speicherplatz und -Bandbreite. Insofern lassen sich auch bestimmte Hosting-Arten unterscheiden, wie beispielsweise das Akeneo-Hosting. Es gibt auch ein konkretes Ziel, Produktinformationen konsistent von einem Ort aus über alle Arten von Kanälen zu verteilen.
Wohnungswebsite: Speicher auf Server mieten
Wenn Sie Ihre Website über einen Provider hosten, mieten Sie Speicherplatz auf einem Server und Rechenleistung. Auf dem Server werden Dateien abgelegt, die zusammen Ihre Website zu einem Ganzen machen. Bei Dateien umfasst dies Webseiten, ebenso wie Bilder und Text. Ihre Website hat einen Domainnamen, aber ohne Hosting kann Ihre Website im Internet nicht gefunden werden. Ein Domainname ist immer eindeutig und mit einer IP-Adresse verknüpft.
Dem Server zugeordnete IP-Adresse
Der Domainname wird bei der Eingabe im Browser in eine IP-Adresse übersetzt und diese wieder mit dem Server verbunden. Erst wenn Ihre Website über einen Host gestartet wurde, erfolgt eine Anzeige, wenn Sie den Domainnamen direkt in die Suchmaschine eingeben. In diesem Moment lädt der Server des Hosting-Providers die Dateien und macht sie über das Internet sichtbar. Gastgeber bedeutet wörtlich Gastgeber. Ihre Website wird sozusagen vom Host gehostet.
Verschiedene Hosting-Formen
Es gibt alle Arten von Formularen, die für das Hosten einer Website verfügbar sind. Dies ist notwendig, da jede Website anders ist und andere Anforderungen stellt. Der Launch einer kleinen Website ist beispielsweise durch Webhosting möglich. Wenn Sie einen Magento-Webshop haben, ist Magento-Hosting eine ideale Lösung. Es ist auch möglich, sich für Shopware Cloud Hosting zu entscheiden. Es hängt nur davon ab, welches E-Commerce-System Sie verwenden, um ein geeignetes Hosting zu finden. In Bezug auf das Hosting stehen neben dem Webhosting weitere Optionen zur Verfügung, wie zum Beispiel das VPS-Hosting, bei dem es einen Virtual Private Server gibt. Jedes Hosting-Paket bietet beispielsweise unterschiedliche Vorteile und Möglichkeiten, um immer eine passende Wahl für welche Website oder welchen Webshop zu treffen.